Die Hans-Fallada-Schule feiert sich und einen neuen Begegnungsort
Bei strahlendem Sonnenschein und begleitet von Trommelwirbel eröffnete die Schulleiterin Cordula Schröder das Schulfest, das unter dem Motto „Starke Schule, starke Kinder“ stand. Eine starke Gemeinschaft zeichne sich dadurch aus, dass man sich gegenseitig unterstützt, auch wenn man mal streitet, erklärte sie: „Und ihr seid eine starke Gemeinschaft!“, ergänzte die Schulstadträtin von Neukölln, Karin Korte, die auch ein Grußwort des Bezirksbürgermeisters mitgebracht hatte. Bevor alle gemeinsam das Hans-Fallada-Schul-Lied anstimmten, gab es noch eine schöne Überraschung: Michael Lind, Filialleiter des Nahkaufs am Kiehlufer, überreichte nicht nur 1372 Euro aus gespendeten Pfandbons seiner Kundschaft, sondern legte nochmal 3500 Euro drauf. „Zu einem starken Kiez gehört auch eine starke Schule“, findet er.
Grüne und gelbe Luftballons für den neuen Begegnungsort
Ein großes Dankeschön der Schulleitung galt auch dem Quartiersmanagement Harzer Straße für die Unterstützung des neuen Begegnungsorts. In dem gemütlichen, neu eingerichteten Raum sollen künftig Aktionen und Veranstaltungen für die ganze Nachbarschaft stattfinden. Immer mittwochs wird beispielsweise Schach gespielt. Der Kinderschachclub hat bisher das Open Tiny genutzt. Doch da war es im Winter zu kalt, außerdem kommt das Angebot so gut an, dass der kleine Raum in der Treptower Straße aus allen Nähten platzte. Donnerstags gibt es für Frauen die Gelegenheit, kreativ zu sein und Dienstagvormittag findet hier das Elterncafé statt. Außerdem ist ein Chor im Aufbau. Träger des neuen Begegnungsorts ist tandemBTL, der bereits für die Schulsozialarbeit zuständig ist.
Fummelboxen und Fotos in Polizeimontur
Für die rund 470 Schülerinnen und Schüler war an diesem Tag einiges geboten. Lange Schlangen bildeten sich nicht nur an den Bratwurst- und Kuchenständen. Auch fürs Schminken oder mit Henna bemalen lassen musste man anstehen. Das QM-Team hatte seine Fühlboxen mitgebracht, wo man ertasten musste, ob es sich um eine Zitrone, eine Paprika oder etwas ganz anderes handelt. Ausgesprochen gut kamen auch die drei Polizisten an, die die Kinder mit Polizeimütze und Schutzschild posieren ließen. Drinnen im Mehrzweckraum war derweil ein Bühnenprogramm mit Tanz, Film und Disco geboten.
Die aktuellen Angebote am Begegnungsort Hans-Fallada-Schule, Harzer Straße 73-74:
Dienstags 8.15-9.30 Uhr: Elterncafé
Mittwochs 11-13 Uhr: Stadtteilmütter-Sprechstunde auf Rumänisch
Mittwochs 16.15-17.45 Uhr: Schachclub für Kids von 7-17
Donnerstags 13-16 Uhr: Kreative Frauengruppe
Donnerstags 17-19 Uhr: Gemeinsam Singen
Kontakt: 0152-59271430 (Maria Scurrell)